gapevents

Neues Tabakproduktegesetz ab dem 01. Okt. 2024

Ab dem 1. Oktober gilt in der Schweiz ein neues Tabakproduktegesetz. Dieses erfasst die neuen Tabak- und Nikotinprodukte (Vapes und Tabak Heating Devices). Die wichtigsten Änderungen sind: • Für alle vom Tabakproduktegesetz erfassten Produkte (neu auch elektronische Zigaretten mit und ohne Nikotin, Nikotin Pouches – Snus – zum oralen Gebrauch (ohne Tabak), pflanzliche Produkte zum Neues Tabakproduktegesetz ab dem 01. Okt. 2024

Einladung HV Nacht Gallen 2024

Geschätzte Vereinsmitglieder und Supporter von Nacht Gallen Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zur diesjährigen Hauptversammlung ein. Montag 30. September 2024, 18 Uhr Gut und Güter, Kugl Ab ca 19:00 Uhr gibt es einen Apero mit Getränken und Snacks (auch für Nichtmitglieder), bei dem wir uns in entspannter Atmosphäre austauschen können. Eure Anwesenheit und eure Einladung HV Nacht Gallen 2024

Neuer Club «Klain»

Vom Latino-Club zum Wohnzimmer: An der St.Galler Bahnhofstrasse eröffnet am Freitag der Nachfolger des Coconuts Clubs Ein neues Lokal lockt bald mit Wohnzimmer-Ambiente und einer Hightech-Soundanlage. Mit dem «Klain» soll St.Gallen ein heimeliges Bindeglied zwischen Bahnhof und Partymeile erhalten. Der neue Club richtet sich an alle ab 21 Jahren. Am Freitag kommt wieder Leben in Neuer Club «Klain»

Die Zürich Music Week lädt zu Panels

Zürich Music Week, 05. bis 11. August 2024 Die Zurich Music Week geht mit einem abwechslungsreichen Programm in die zweite Runde. Von Masterclass mit Jenny Cara, Animal Trainer Einmusic und Pilocka Krach zu Konferenzpanels über Mental Health, Nachhaltigkeit, zukünftige Förderung der Clubkultur und immersive Technologien. Hin zu Off-Events die Rodriguez JR am Mittwoch in der Die Zürich Music Week lädt zu Panels

Kulturbotschaft 2025–2028: Verpasste Gelegenheit die Clubkultur zu anerkennen!

Die Kulturbotschaft 2025–2028 ignoriert die Kultur der Nacht, trotz der dringenden Appelle der Schweizerischen Bar und Club Kommission (SBCK). Veranstaltungen welche jedes Wochenende hunderttausenden jungen Menschen eine kulturelle Teilhabe ermöglichen. Der Bundesrat verpasst eine grosse Chance die Clubkultur anzuerkennen – Safe Spaces, zum Tanzen, für sozialen Austausch, Musik entdecken, spielen und produzieren. Eine Anerkennung die Kulturbotschaft 2025–2028: Verpasste Gelegenheit die Clubkultur zu anerkennen!

Das Kugl blickt zum zwanzigsten Geburtstag zurück – und feiert eine grosse Party

«Die Leute leben heute gesünder und sind weniger offen»: Das Kugl blickt zum zwanzigsten Geburtstag zurück – und feiert eine grosse Party. Vor zwanzig Jahren fand im Kugl im St.Galler Güterbahnhofareal das erste Konzert statt. Die Betreiber feiern das Jubiläum am 27. April. Kugl-Chef Daniel Weder war von Anfang an dabei. Er sagt, dass die Das Kugl blickt zum zwanzigsten Geburtstag zurück – und feiert eine grosse Party

Erhebung Wirtschaftszahlen

Die Schweizer Bar und Club Kommission (SBCK) hat Anfang 2024 erstmals die wirtschaftlichen Kennzahlen ihrer Mitgliederbetriebe erhoben. Die Datenerhebung erfolgte online und anonym. Die Daten wurden im Branchenspiegel 2024 von GastroSuisse publiziert. Die Auswertung zeigt weiterhin eine stabile Nachfrage, insgesamt durften die 300 SBCK Mitglieder 2023 im Rahmen von 25’000 kulturellen Veranstaltungen, rund 14 Millionen Erhebung Wirtschaftszahlen

Einladung HV Nacht Gallen 2023

Geschätzte Vereinsmitglieder und Supporter von Nacht Gallen Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zur diesjährigen Hauptversammlung ein. Montag 11. September 2023, 18 Uhr Analog Bar in der Engelgasse Ab 19:00 Uhr gibt es einen Apero mit Getränken und Snacks, bei dem wir uns in entspannter Atmosphäre austauschen können. Eure Anwesenheit und eure Ideen sind uns Einladung HV Nacht Gallen 2023

Flexibel nutzbare Freinächte

Bild: Michel Canonica Tagblatt St.Gallen

Freinächte für die Olma statt die Fasnacht? Das St.Galler Stadtparlament will ein zeitgemässes Gastwirtschaftsreglement Drei Viertel aller Mitglieder des St.Galler Stadtparlaments fordern in einem Vorstoss flexibler nutzbare Freinächte – ein wichtiges Thema das Nacht Gallen schon länger fordert. Seit 27 Jahren gilt in der Stadt St.Gallen das Gastwirtschaftsreglement. 1996 definierte das Stadtparlament in Artikel 5 Flexibel nutzbare Freinächte

St.Galler Gastronomen dürfen ihre Aussenbereiche behalten

Die Abstandsregeln während der Coronapandemie haben den Ostschweizer Gastronomiebetrieben das Leben schwer gemacht. Aus diesem Grund erlaubte die Stadt St.Gallen damals Ausweitungen wie Zelte und Hütten auf dem öffentlichen Grund vor den Beizen. Da sich das bewährt hat, entschied der Stadtrat, dass dies auch weiterhin möglich ist. Nacht Gallen fordert dies schon länger, nun setzt St.Galler Gastronomen dürfen ihre Aussenbereiche behalten